Vertrauen, Teamwork und Qualität

Unsere Partnerschaft mit dem

Westpfalz-Klinikum

Vom Balkan nach Nordafrika – Erfolgreiche Pflegekräftevermittlung mit dem Westpfalz-Klinikum

Seit November 2019 verbindet Jobs & Spirit eine enge und erfolgreiche Partnerschaft mit dem Westpfalz-Klinikum. Zu Beginn konzentrierten wir uns auf die gezielte Vermittlung einzelner Pflegefachkräfte aus dem Balkanraum. Ein erstes Highlight war unsere erste Krankenpflegemesse im Jahr 2020 in Belgrad.  Die stellvertretende Pflegedirektorin und weitere Kolleginnen und Kollegen des Klinikums wurden live per Skype zugeschaltet – ein früher Schritt in Richtung digitaler und effizienter Pflegekräfte-Rekrutierung.

Im Jahr 2021 fand schließlich ein weiteres bedeutendes Pflege-Rekrutierungsevent statt – diesmal vor Ort in Zadar, Kroatien. Die sonnige Küstenstadt, zugleich der Sitz von Jobs & Spirit, bot die perfekte Kulisse für persönliche Begegnungen zwischen Kandidat:innen vom Balkan, dem Westpfalz-Klinikum und der CTT Gruppe.

Die Messe wurde durch ein Gewinnspiel beworben – via Facebook, Instagram und im lokalen Radio von Zadar. Pflegefachkräfte aus dem Balkan hatten die Chance auf einen bezahlten Kurzurlaub am Meer inklusive Unterkunft, Transport und exklusiven Vorstellungsgesprächen mit unseren langjährigen Partner, dem Westpfalz-Klinikum und einem neuen Arbeitgeber, der CTT Gruppe.

In einer entspannten Atmosphäre verbrachten wir gemeinsam mehrere Tage, erkundeten die historische Altstadt von Zadar, aßen miteinander und führten intensive Gespräche.

Neben Entspannung gab es aber auch etwas Anspannung auf Seiten der Kandidat:innen, als diese die Vorstellungsgespräche in der sogenannten „Chillout-Area“ des Jobs & Spirit Niveaus führten, was sie aber nicht daran gehindert hat, die Gespräche zu bestehen. Am Ende wurden alle Kandidat:innen angenommen und das Arbeits- aber auch das zwischenmenschliche Verhältnis zwischen Jobs & Spirit und dem Westpfalz-Klinikum war erfolgreich vertieft.

Einen Vorfall während des Events gab es jedoch: Während eines Spaziergangs durch die belebte Altstadt wurde Herr Börsch am helllichten Tag Opfer eines Taschendiebstahls – ein Vorfall, wie wir ihn in Zadar bislang nie erlebt hatten. Doch dank des schnellen Eingreifens von Frau Valcic, Mitgründerin von Jobs & Spirit, konnte die junge Diebin gestellt und sämtliche Wertgegenstände unversehrt zurückgebracht werden.

Mit der Zeit wurde es zunehmend schwieriger, geeignete Pflegefachkräfte aus dem Balkan zu finden. Deshalb weitete Jobs & Spirit seine internationale Pflegekräftevermittlung aus – auf neue Herkunftsländer wie Tunesien, Brasilien und Ägypten. Diese strategische Erweiterung ermöglichte es uns, weiterhin qualifizierte Pflegekräfte für das Westpfalz-Klinikum zu gewinnen.

Inzwischen haben wir rund 250 Pflegefachkräfte erfolgreich an das Westpfalz-Klinikum vermittelt – viele von ihnen arbeiten noch heute dort und haben sich ein neues Leben in Deutschland aufgebaut.

❤Besonders berührend: Zwei unserer vermittelten Fachkräfte, die sich unabhängig voneinander am Klinikum kennenlernten, wurden ein Paar und sind heute Eltern einer kleinen Tochter. Unser erstes „Jobs & Spirit Baby“ – ein Beispiel dafür, wie aus beruflichen Wegen echte Lebensgeschichten werden. 😊

Verlässliche Partnerschaft in bewegten Zeiten – Unsere gemeinsame Entwicklung mit dem Westpfalz-Klinikum

Über die Jahre hinweg haben wir gemeinsam mit dem Westpfalz-Klinikum viel erlebt, überlebt und bewegt. Unsere Zusammenarbeit war stets von gegenseitigem Respekt, Weiterentwicklung und gegenseitiger Unterstützung geprägt – besonders in herausfordernden Zeiten.

Der Beginn unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Westpfalz-Klinikum war geprägt von der engen Kommunikation mit Frau Andrea Bergsträßer, der Pflegedirektorin des Hauses. Die ersten Vorstellungsgespräche mit internationalen Pflegefachkräften fanden damals noch über Skype statt. Frau Bergsträßer war unsere erste und anfangs einzige Ansprechpartnerin – stets fair, lösungsorientiert und mit einem klaren Blick für Qualität in der Pflegekräfteauswahl.

Mit dem wachsenden Bedarf an qualifizierten Pflegekräften aus dem Ausland übernahm zunehmend die stellvertretende Pflegedirektorin Frau Katja Brück-Hansen die Koordination der Vorstellungsgespräche und entwickelte sich über die Jahre zu unserer zentralen Ansprechperson im Rekrutierungsprozess. Sie koordiniert die Integration der Kandidaten in fachlicher, sozialer und sprachlicher Hinsicht und ist stets auch für die Kandidaten Ansprechpartnerin.

Andrea Bergsträßer – Pflegedirektorin / Geschäftsbereich Pflege

Katja Brück-Hansen – Stv. Pflegedirektorin / Standort III Kirchheimbolanden und IV Rockenhausen

In unzähligen Vorstellungsgesprächen hat dabei unsere Kollegin Cvita Pavlovic von Jobs & Spirit eine wichtige Rolle gespielt. Durch die enge Zusammenarbeit mit Frau Brück-Hansen konnte sie nicht nur die Eignung zahlreicher Kandidat:innen treffsicher einschätzen, sondern auch fundierte Einblicke in medizinische Abläufe und fachliche Anforderungen gewinnen. Heute sagen wir mit einem Augenzwinkern: Cvita könnte wohl selbst jedes Vorstellungsgespräch als Pflegefachkraft meistern. 😊

Diese vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglichte es uns, Pflegekräfte zu vermitteln, die fachlich und menschlich zum Westpfalz-Klinikum passen – ein entscheidender Erfolgsfaktor für nachhaltige Integration und langfristige Mitarbeiterbindung.

Auch auf struktureller Ebene konnten wir gemeinsam praktische Verbesserungen in der Zusammenarbeit mit der zuständigen Anerkennungsstelle bewirken – insbesondere in Bezug auf Beglaubigungen und notarielle Anforderungen.

Selbst während der herausfordernden Covid-19-Pandemie blieben Frau Bergsträßer und ihre Stellvertreterin, Frau Katja Brück-Hansen, aktiv an unserer Seite. Trotz enormer Einschränkungen konnten wir weiterhin Pflegekräfte vorstellen und vermitteln – ein starkes Zeichen für unser gemeinsames Engagement.

Außerdem haben wir den Wandel der Berufsbezeichnung Gesundheits- und Krankenpfleger:in zu Pflegefachfrau und -mann erlebt. Ebenso waren wir dabei, als die Ausländerbehörde in Kaiserslautern zur Zentralen Ausländerbehörde für Rheinland-Pfalz wurde. Wir begleiteten diesen Wandel mit, sahen viele Sachbearbeitende kommen und gehen und blieben über Jahre hinweg verlässliche Ansprechpartner im komplexen Anerkennungsprozess internationaler Pflegekräfte.

Seit der Einführung des beschleunigten Fachkräfteverfahrens im März 2020 haben wir sämtliche Änderungen und gesetzliche Anpassungen miterlebt. Es gab einige Mitarbeiterinnen beim Westpfalz-Klinikum, unter anderem Frau Georgi, Frau Opaska und Frau Gilbert, die uns über die Jahre dabei unterstützt haben, bis auch eines Tages Frau Marion Paul unsere Ansprechpartnerin geworden ist.

In der Bearbeitung von Dokumenten ist Frau Paul bis heute eine entscheidende Konstante geblieben: Eine solche Verlässlichkeit, Proaktivität, Präzision und Schnelligkeit in der Bearbeitung von Dokumenten haben wir in unserer gesamten Karriere noch nicht erlebt.

Marion Paul – Pflegedirektion – Koordination internationale Fachkräfte

Zusätzlicher Dank geht auch an:

Frau Herrmann, die sich um die Integration der Fachkräfte und Anerkennung kümmern

Frau Zschuppe, die Chefsekretärin der Pflegedirektion, die sich über die Jahre hinweg zuverlässig um alle unsere Vorstellungstermine gekümmert hat

Herrn Gradia, der sich um die Ankünfte und Wohnungen unsere Kandidat:innen kümmert.

Zahlreiche Kandidat:innen wurden in Anpassungslehrgänge geführt, bis gesetzliche Änderungen im Rahmen der Pflegereform schließlich zur vermehrten Umstellung auf die Kenntnisprüfung führten. Auch hier entwickelten wir pragmatische Lösungen und begannen eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Lingoda, um unsere Pflegekräfte bestmöglich auf die Prüfungen vorzubereiten.

Unsere Wege kreuzen sich nicht nur bei eigens organisierten Pflege-Events – auch auf großen Branchenveranstaltungen wie dem Deutschen Pflegetag in Berlin begegnen wir dem Westpfalz-Klinikum. Diese Messen sind wertvolle Gelegenheiten, um neue Impulse für die Pflegebranche zu sammeln, unser Netzwerk zu pflegen und innovative Ansätze für die Pflegekräftevermittlung zu entdecken.

Doch der Kontakt bleibt nicht nur auf berufliche Events beschränkt: Wenn wir privat in der Nähe des Westpfalz-Klinikums unterwegs sind, darf ein kurzer Besuch bei unseren langjährigen Partner:innen nicht fehlen. Unsere Zusammenarbeit geht inzwischen über das berufliche hinaus und eine gute zwischenmenschliche Basis ist eines der wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Zusammenarbeit.

Zum Abschluss möchten wir von Jobs & Spirit uns aus tiefstem Herzen bei allen unseren Kandidat:innen und bei allen Mitarbeitenden des Westpfalz-Klinikums bedanken, mit denen wir über die Jahre zusammenarbeiten durften. Unser Dank gilt dem Vertrauen, der Offenheit und der engen, stets herzlichen Kooperation. Ohne das Westpfalz-Klinikum wäre Jobs & Spirit heute nicht, was es ist. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre der erfolgreichen Pflegekräftevermittlung und Zusammenarbeit.

Liebe Leserin, lieber Leser – wenn auch Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns haben, sei es als Pflegekraft, Klinikpartner oder Netzwerkakteur, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Folgen Sie uns gerne auf unseren sozialen Netzwerken, um mehr über unsere Projekte und Geschichten zu erfahren. Gemeinsam können wir neue Wege gehen – für die Pflege von morgen.

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken

Stand 23.07.2025